Wie EUFIC unabhängig bleibt | Eufic

Wie EUFIC unabhängig bleibt

Mehrere Mechanismen gewährleisten , dass unsere Aktivitäten stets unparteiisch, evidenzbasiert und dem Gemeinwohl verpflichtet sind:

1) Themenauswahl:

Unser Team schlägt Themen vor, die auf ihrer wissenschaftlichen Relevanz, ihrer Bedeutung für die öffentliche Gesundheit und dem aktuellen Stand der Debatte basieren. Zudem laden wir unsere Mitglieder ein, weitere Themen vorzuschlagen, die sie für wichtig erachten. Das EUFIC-Team bewertet diese Vorschläge und trifft die endgültige Entscheidung.

Die Kommunikationsprioritäten werden nach eingehender Diskussion mit dem Vorstand und dem wissenschaftlichen Beirat in der Generalversammlung zur Genehmigung vorgelegt.

2) Evidenzbasierter Ansatz für unsere Aktivitäten:

Unsere Informationsmaterialien basieren auf Forschungsergebnissen, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft anerkannt werden.

Alle unsere Mitteilungen und Artikel durchlaufen eine strenge Überprüfung durch den wissenschaftlichen Beirat oder relevante wissenschaftliche Experten aus unseren EU-Projekten und weiteren Netzwerken.

Wir führen Verbraucherstudien nach höchsten wissenschaftlichen Standards durch, um die Wahrnehmungen, Vorlieben, Kenntnisse und Verhaltensweisen der Menschen besser zu verstehen.

3) Unparteiische Governance:

Wir haben verschiedene Maßnahmen implementiert, um die Integrität unserer Entscheidungsprozesse und Governance zu sichern, sodass diese unabhängig von unseren Finanzierungsquellen bleiben. Dazu gehört, dass Vertreter aus 4 Stakeholder-Gruppen (wissenschaftliche Gemeinschaft, Praktiker und Wissenschaftskommunikatoren, privater Sektor, Zivilgesellschaft) vertreten sind – mit einem bewusst höheren Anteil an Vertretern der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Alle Mitglieder agieren persönlich, unentgeltlich und füllen eine jährliche Interessensdeklaration aus. Erfahre mehr auf unserer Governance-Seite.

4) Verhaltenskodex und operative Prinzipien:

Jedes Mitglied und jeder Vertreter in unserer Governance hält sich an einen Verhaltenskodex und operative Prinzipien, die unser Engagement für Unabhängigkeit und wissenschaftliche Integrität bekräftigen.

5) Finanzielle Prüfungen:

Die Jahresabschlüsse von EUFIC werden von externen, anerkannten Wirtschaftsprüfern geprüft und genehmigt. Unsere geprüften Abschlüsse werden jährlich beim Zentralen Bilanzamt veröffentlicht.

6) Transparenz:

EUFIC teilt offen die Details zu seinen Forschungspartnerschaften, Affiliations und Finanzierungsquellen.

EUFIC ist im EU-Transparenzregister eingetragen, nimmt an Stakeholder-Gremien europäischer Institutionen teil und wird gelegentlich von der Europäischen Kommission zu Experten- oder Stakeholder-Treffen eingeladen.

Für weitere Informationen zu unserer Finanzierung, sieh dir unsere Jahresberichte an.