Finanzierung & Mitgliedschaft
EUFIC ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die nach belgischem Recht als AISBL (Association internationale sans but lucratif) unter der Nummer 0456 866 931 registriert ist.
Unsere Strategie sieht vor, die private Finanzierung unter 45 % zu halten – idealerweise bei etwa 35 %. Im Jahr 2024 stammten 65 % unserer Finanzierung aus öffentlichen Quellen, 33 % aus Mitgliedsbeiträgen und 2 % aus anderen Quellen. Der finanzielle Beitrag einzelner privater Organisationen ist auf maximal 3,5 % des EUFIC-Einkommens des Vorjahres begrenzt.
Warum wir mit vielfältigen Stakeholdern zusammenarbeiten
Wir sind überzeugt, dass die Bewältigung heutiger gesellschaftlicher Herausforderungen die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure erfordert.
Als neutraler Vermittler arbeitet EUFIC mit der Wissenschaft, der Industrie, Gesundheitsfachleuten, Wissenschaftskommunikatoren und der Zivilgesellschaft zusammen, um einen Multi-Stakeholder Ansatz zu fördern, der den Dialog anregt und effektive Lösungen zum Wohle aller entwickelt. So können wir die unterschiedlichen Perspektiven, Empfindlichkeiten und Herausforderungen verstehen, denen verschiedene Akteure im Lebensmittelbereich gegenüberstehen.
Stakeholder des öffentlichen Sektors
EUFIC arbeitet mit öffentlichen Einrichtungen zusammen, z. B. in Projekten, die von der Europäischen Kommission finanziert werden oder im Rahmen unserer assoziierten Mitgliedschaft. Unsere Arbeit im öffentlichen Sektor umfasst Organisationen wie:
- Akademische und Forschungseinrichtungen: Universitäten und Forschungsinstitute in und außerhalb Europas(z. B. University College Dublin, Eurofir, INRAE, Universität Bologna, FINS, Wageningen University).
- Internationale Organisationen und Regierungsbehörden: Institutionen wie FAO, WHO, die Europäische Kommission sowie nationale Regierungsbehörden und Ministerien europäischer Länder.
- Organisationen des dritten Sektors und der Zivilgesellschaft: Gemeinnützige Organisationen und zivilgesellschaftliche Gruppen (z. B. Tafeln, Caritas), einschließlich Patientenorganisationen, Berufsverbände von Gesundheitsfachkräften (z. B. FENS, EFAD, EASO), Verbraucherorganisationen, Stadtnetzwerke, Netzwerke von Wissenschaftsmuseen etc.
Privater Sektor
Um unsere Mission zu unterstützen, können sich unterschiedliche Organisationen als Mitglieder bei EUFIC anschließen – auch solche aus dem privaten Sektor. Die Mitgliedsbeiträge der privaten Organisationen sowie öffentliche Finanzierungsquellen ermöglichen es uns, unsere Ressourcen zu erweitern und unsere Mission, gesündere und nachhaltigere Ernährungsweisen und Lebensstile zu fördern, voranzutreiben.
EUFIC ist in seiner Arbeit unabhängig von seinen Geldgebern, die keinerlei Einfluss auf unsere Tätigkeit haben. Ihre Beiträge werden als ungebundene Mittel bereitgestellt. Wir betreiben kein Lobbying im Sinne spezifischer Interessen und fördern keine Meinungen, Marken oder Produkte einzelner Unternehmen.
Mitgliedschaft
Eine Vielzahl von Organisationen schließt sich EUFIC als Mitglieder an – von Universitäten über Verbände von Gesundheitsfachkräften und zivilgesellschaftliche Organisationen bis hin zu Unternehmen aus dem privaten Sektor. Ihre gemeinsamen Beiträge ermöglichen es EUFIC, Aktivitäten zum Wohle aller umzusetzen.
Unsere Seite „Wie EUFIC seine Unabhängigkeit wahrt“ erklärt, welche Mechanismen wir implementiert haben, um unsere Unabhängigkeit zu wahren und sicherzustellen, dass unsere Aktivitäten unparteiisch, evidenzbasiert und dem Gemeinwohl verpflichtet sind – unabhängig von unseren Finanzierungsquellen.
Vorteile der Mitgliedschaft
Der Beitritt zum EUFIC-Membership-Programm bietet dir zahlreiche Vorteile, die die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen verschiedenen Sektoren fördern:
- Die Wissenschaft fördern: Unterstütze die Mission von EUFIC, indem du zu einer unparteiischen, evidenzbasierten Informationsvermittlung zu Ernährung und Gesundheit beiträgst.
- Fehlinformationen bekämpfen: Kaum ein Bereich ist so anfällig für Mythen und Fehlinformationen wie Ernährung und Gesundheit. EUFICs „Food Facts“-Berichte und die Arbeit zur Entlarvung von Mythen korrigieren falsche Informationen in den Medien. Außerdem baut EUFIC Brücken zwischen Journalisten und Experten und organisiert Online-Veranstaltungen zu Themen, die in den Medien regelmäßig auftauchen.
- Immer up to date bleiben: Erhalte Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Ernährungswissenschaft, der Ernährungs- und Gesundheitsforschung sowie im Verbraucherverhalten.
- Networking und Zugang zu EU-Projekten: Nimm an EU-Projekten teil, um die verantwortungsvolle Forschung und Innovation weiter zu unterstützen. EUFIC fungiert als neutraler Vermittler und bietet dir eine Plattform für den Austausch mit anderen Akteuren.
- Verbraucherforschung: EUFIC stellt sicher, dass du stets mit aktuellen Informationen aus verschiedenen Forschungsgruppen versorgt wirst.
Mitgliedschaftsprozess
- Die Mitgliedsbeiträge variieren je nach Größe und finanzieller Kapazität deiner Organisation.
- Die Anträge durchlaufen einen strengen Prozess, um sicherzustellen, dass sie mit unserer Vision, unseren Zielen und unseren operativen Prinzipien übereinstimmen.
- Die endgültige Genehmigung erfolgt durch Abstimmung im Vorstand von EUFIC.
- Erfolgreiche Bewerber müssen unseren Verhaltenskodex und unsere operativen Prinzipien einhalten.
Wenn du daran interessiert bist, die EUFIC-Mitgliedschaft für deine Organisation zu erkunden, schick bitte eine E-Mail an das EUFIC-Mitgliedschaftsprogramm.
Aktuelle Mitglieder
Vollmitglieder: 17
Assoziierte Mitglieder: 18