Unsere Governance
Unsere Governance basiert auf Transparenz, Inklusivität und wissenschaftlicher Integrität. Unsere Struktur stellt sicher, dass wir unabhängig von unseren Finanzierungsquellen agieren, was das Vertrauen in unsere Mission stärkt, präzise, unparteiische und wissenschaftlich fundierte Informationen zu liefern.
EUFIC wird von einer Generaldirektorin geleitet und folgt einem soliden Rahmen, der die Generalversammlung, den Vorstand, das Exekutivkomitee und einen wissenschaftlichen Beirat umfasst.
Ausgewogene Vertretung für maximale Wirkung
Die Mitglieder unserer Governance-Gremien werden aufgrund ihrer Expertise ausgewählt und repräsentieren vier Schlüsselbereiche, die für unsere Mission wichtig sind:
- Wissenschaft: Die wissenschaftliche Gemeinschaft – Forscher und Akademiker
- Praktiker: Gesundheitsfachleute und Wissenschaftskommunikatoren
- Privater Sektor: Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelkette
- Zivilgesellschaft: NGOs, Gemeinschaftsgruppen etc.
Die wissenschaftliche Stimme – vertreten durch die Wissenschaft und die Gesundheits- sowie Kommunikationspraktiker – hat die Mehrheit der Stimmrechte in der Generalversammlung und im Vorstand, was die zentrale Rolle der Wissenschaft in all unseren Aktivitäten unterstreicht.
Alle Vertreter in unseren Governance-Gremien nehmen ihre Aufgaben in persönlicher Verantwortung wahr und tun dies ehrenamtlich. Sie verpflichten sich, unseren operativen Prinzipien sowie dem Verhaltenskodex zu folgen. Jedes Jahr unterzeichnen sie eine Interessensdeklaration, um potenzielle Konflikte zu vermeiden und unser Engagement für Unparteilichkeit und ethische Governance zu bekräftigen.

Generalversammlung
Als höchstes Entscheidungsgremium sorgt die Generalversammlung dafür, dass alle gesetzlichen Verpflichtungen der Organisation erfüllt werden und genehmigt die Gesamtstrategie. Sie vereint Vertreter aller Schlüsselgruppen (10 aus der Wissenschaft, 7 Praktiker, 7 aus dem privaten Sektor, 4 aus der Zivilgesellschaft). Diese Vertreter sowie 2 EUFIC-Mitarbeiter haben Stimmrecht. Zusätzlich gibt es zwei Ehrenplätze für externe Beobachter ohne Stimmrecht. Die Generalversammlung trifft sich jährlich, um ihre Aufgaben wahrzunehmen. Der wissenschaftliche Beirat, Mitgliedervertreter und unsere Mitarbeiter werden ebenfalls zu diesem jährlichen Treffen eingeladen.
Vorstand
Der Vorstand überwacht die strategische Planung und Entscheidungsfindung im Einklang mit unserer Mission, Vision und unseren Werten. Er besteht aus 12 erfahrenen Personen, die alle vier Schlüsselgruppen repräsentieren (4 aus der Wissenschaft, 3 Praktiker, 3 aus dem privaten Sektor, 2 aus der Zivilgesellschaft). Der Vorstand trifft sich viermal im Jahr und delegiert das Tagesgeschäft an die Generaldirektorin und das Senior Leadership Team von EUFIC.
Exekutivkomitee
Das Exekutivkomitee, abgeleitet vom Vorstand, agiert in dessen Namen, um dringende Fragen zu klären, die keiner Vorstandsabstimmung bedürfen. Es besteht aus einem Vorsitzenden, 2 stellvertretenden Vorsitzenden und einem Schatzmeister, die die unterschiedlichen Stakeholder-Gruppen vertreten.
Wissenschaftlicher Beirat
Der wissenschaftliche Beirat legt die wissenschaftliche Ausrichtung, die Forschung und die Öffentlichkeitsarbeitvon EUFIC fest. Er setzt sich aus 6 bis 12 führenden Experten zusammen, die aus verschiedenen Regionen und Disziplinen stammen, die für unsere Arbeit relevant sind. Der Beirat trifft sich zweimal jährlich oder beiBedarf.